Zwischen Prokrastination und Inspiration – Die Kunst, freischaffenden zu arbeiten
So., 14. Sept.
|online über Zoom
Viele von uns kennen den Druck, ständig produktiv zu sein, und gleichzeitig die Versuchung, sich in Ablenkungen zu verlieren. Ich lade euch zu diesem Online Gesprächskreis über Prokrastination & Eskapismus im kreativen Berufsalltag ein.


Zeit & Ort
14. Sept. 2025, 18:00 – 19:30
online über Zoom
Über die Veranstaltung
Zwischen Prokrastination und Inspiration –
Die Kunst, freischaffend zu arbeiten
Selbstständig zu arbeiten bedeutet Freiheit – aber auch Verantwortung. Viele von uns kennen den Druck, ständig produktiv zu sein, und gleichzeitig die Versuchung, sich in Ablenkungen zu verlieren. In unserem Gesprächskreis wollen wir genau darüber sprechen: Wie erleben wir diese Muster im freiberuflichen und kreativen Alltag? Welche Strategien helfen uns – und wo dürfen wir uns auch einfach mit Humor und Verständnis begegnen?
Einladung zum Online Gesprächskreis:
Prokrastination & Eskapismus im kreativen Berufsalltag
Für uns kreative Freiberufler*innen liegt eine der größten Herausforderungen darin, die eigene Arbeitszeit selbst einzuteilen. Während diese Freiheit viele Möglichkeiten eröffnet, fehlt oft die äußere Struktur, die in klassischen Arbeitsverhältnissen selbstverständlich ist. Dadurch kann es leicht passieren, dass wichtige Aufgaben aufgeschoben werden oder der Tag sich mit Nebentätigkeiten füllt. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, da das Atelier, das Büro oder sogar der Küchentisch oft derselbe Ort ist.
Hinzu kommt die unregelmäßige Auftragslage: Phasen intensiver Arbeit wechseln sich mit Zeiten der Unsicherheit oder des Leerlaufs ab, was nicht nur die Planung, sondern auch die Motivation erschwert. Viele Freiberufler*innen neigen zudem zur Selbstüberforderung, weil sie alle Bereiche gleichzeitig stemmen müssen – von kreativen Projekten über Organisation bis hin zu Akquise und Buchhaltung.
Ein weiteres Thema ist die soziale Isolation: Ohne Kolleg*innen fehlen Austausch, Feedback und die kleinen Routinen des Arbeitsalltags. Schließlich bleibt die besondere Spannung der kreativen Arbeit selbst: Inspiration und Ideen lassen sich nicht immer planen. So entsteht ein ständiges Ringen zwischen dem Bedürfnis nach Struktur und der Notwendigkeit, Raum für Spontaneität und kreative Prozesse zu lassen.
Ich freue mich, euch zu sehen. Meldet euch kostenlos an.


Boriana Jürgens-Rosenmüller
+49 172 70 888 30