SELBSTREGULATION NACH RÜCKSCHLÄGEN
So., 27. Apr.
|über Zoom
Herausforderungen lassen uns wachsen - doch Rückschläge sind oft mit viel Schmerz und Leid verbunden - ob privat oder beruflich. Wie schaffen wir es, uns selbst leichter zu regulieren? Und noch besser: wie kreieren wir aus einem Rückschritt einen Fortschritt?


Zeit & Ort
27. Apr. 2025, 18:00 – 19:30 MESZ
über Zoom
Über die Veranstaltung
Wie schön wäre doch ein Leben ohne Misserfolge - zumindest aus emotionaler Sicht. Wir fokusieren uns auf eine Sache, stecken viel Zeit, Energie, Herzblut, Leidenschaft rein und dann eine Niederlage, der Plan geht nicht auf, so wie wir’s erwartet haben .
Ah ja, apropos "erwarten"! Was uns oft sehr unglücklich macht, sind Erwartungen. Zu viele Erwartungen knüpfen wir an bestimmte Ereignisse. Haben wir doch alles dafür gegeben. Um die eigenen Träume zu verwirklichen, müssen wir oft mehr Rückschläge bewältigen als uns lieb ist.
Herausforderungen lassen uns wachsen, doch Scheitern ist aber oft mit Schmerz und Leid verbunden - ob privat oder beruflich. Rückschläge sind normal und ein Teil unserer Entwicklung, dennoch haben wir oft zu lange daran zu knabbern und es fällt uns manchmal schwer wieder aufzustehen, den Staub von den Kleidern zu klopfen und weiter zu machen.
„Erfolg besteht darin, von einem Misserfolg zum nächsten zu gehen, ohne die Begeisterung zu verlieren“ (Winston Churchill)
Wie schaffen wir es, uns selbst leichter zu regulieren, uns einerseits die Zeit und den Raum der Bewältigung zu geben und andererseits wieder neuen Mut zu fassen? Und noch spannender: wie können wir aus einen Rückschritt vielleicht einen Fortschritt kreieren?
Die meisten dieser Prozesse der Selbstregulation laufen im Unterbewusstsein ab. Wir merken, dass etwas nicht stimmt, wissen aber nicht, an welchem Rad wir drehen sollten. Wir können nicht unsere Gefühle kontrollieren, aber wie wir auf Gefühle reagieren, können wir kontrollieren, und genau da liegt der Schlüssel zur Selbstregulation.
Selbstregulation beginnt schon in der frühen Kindheit. Als Baby’s sind wir nicht in der Lage uns selbst zu regulieren, also sind wir von unseren Bezugspersonen abhängig. Wenn wir nicht gut reguliert worden sind, haben wir vermutlich auch später nicht gelernt uns selbst gut zu regulieren.
Wie funktioniert Selbstregulation? Kann ich lernen, mich leichter zu regulieren, auch wenn ich’s vorher noch nie erlernt habe? Was brauche ich, um mich wieder auf die Spur zu bringen? Was kann ich aus meinem Misserfolg lernen?
Ich freue mich, euch wieder zu einem persönlichen Online Gesprächskreis über Zoom einzuladen, und mit euch in 90 Min zum Thema „Selbstregulation bei Rückschlägen“ zu sprechen. Meldet euch gern an, sendet gern vorab eure Fragen. Ich freue mich, euch zu sehen.

Herzlichst
Eure Bo
_________________________________

BORIANA JÜRGENS-ROSENMÜLLER
Hypnose I Coaching I Artist Relations
+49 (0)172 70 888 30